Cryo 4S mit 8 Kälteplatten-Technik und EMS
Wirkweise der Kälteplattenanwendung mit EMS
Mit der Kälteplattenanwendung mit EMS bezeichnet man eine Methode zur Unterstützung der Volumenreduzierung, die nicht-invasiv ist und an diversen Körperstellen eingesetzt werden kann. Sie dient kosmetischen Zwecken bei Frauen und Männern und basiert auf der Zuhilfenahme von Kälte, die lokal eingesetzt wird. Entwickelt wurde das Verfahren von Dermatologen an der amerikanischen Harvard Medical School (Boston). Sie baut auf der Theorie auf, dass jene Fettzellen, die sich in der Unterhaut befinden, um einiges empfindlicher auf Kälte sind, als die meisten anderen Zellen. Es wird angenommen, dass schon zwischen 0 und +4 Grad ausreichen, um die Zellfunktion abschalten zu lassen. Die eventuell kaputte Zelle zerfällt und wird porös. Im nächsten Schritt soll der schleichende Abbau der Fettzellen durch den Metabolismus (Stoffwechsel) einsetzen. Diese Verstoffwechslung sowie der Abtransport geschehen insbesondere über die Leber, das Lymphsystem und die Niere. Bereits einige wenige Kälteplattenanwendungen mit EMS können erste positive Auswirkungen zeigen.
Mit der möglichen Fettumwandlung in Gewebe soll überdies sogar eine Straffung der Haut bewirkt werden. Einige der Vorteile der Methode sind, dass sie weitestgehend ohne Risiko, großteils schmerzfrei und den Körper schonend durchgeführt wird..